In der Tierhomöopathie steht der Patient – und damit Ihr Tier – im Mittelpunkt. Nach den Regeln der klassischen Homöopathie suche ich ein Arzneimittel, dass in seinem Arzneimittelbild den Krankheitssymptomen und Eigenarten Ihres Tieres ähnlich ist.
Hierzu führe ich mit Ihnen ein längeres Gespräch – die Erstanamnese.
DIE ERSTANAMNESE
Gemeinsam gehen wir das Leben Ihres Tieres durch. Dabei sprechen wir über Kindheit, Ernährung, Vorlieben und Verhalten genauso, wie über alle bereits durchgestandenen und noch bestehenden Krankheiten und Symptome. Der Name der Krankheit spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Dieser kann aber helfen einige Symptome besser einzuschätzen, daher ist in einigen Fällen eine weitere Diagnostik durch einen Tierarzt sehr hilfreich.
Besonders wichtig sind für mich die individuellen Symptome und ihre Begleitumstände. Daher werden Ihnen vielleicht manche meiner Fragen unsinnig erscheinen, oft sind diese aber entscheidend bei der Arzneimittelwahl. „Hat ihr Tier bestimmte Nahrungsvorlieben?“ oder „Schläft Ihr Tier lieber auf kalten Unterlagen oder im warmen Bett?“ sind nur einige Beispiele.
In einer kleinen Allgemeinuntersuchung am Ende der Anamnese lerne ich ihr Tier dann ganz persönlich kennen und fühlen. Auch dies liefert mir wichtige Hinweise auf das richtige Arzneimittel.
In der Regel dauert diese Erstanamnese inklusive der Untersuchung etwa zwei Stunden und ist nur einmalig zu Beginn einer Behandlung nötig. Folgekonsultationen können dann häufig auch telefonisch erfolgen.
FALLANALYSE UND THERAPIEPLAN
Im Anschluss an unser Gespräch mache ich eine gründliche Fallanalyse und entscheide mich in der Regel für ein homöopathisches Arzneimittel, eine individuelle Potenz und Dosierung und eine eventuell nötige Begleittherapie.
Per E-Mail erhalten Sie von mir einen Therapieplan, den Sie in Ruhe durchlesen können. Da Gesundheit nur entstehen kann, wo die Lebensumstände dies auch zulassen, enthält dieser wenn nötig auch Empfehlungen zur Verbesserung der Ernährung oder der Haltungsbedingungen.
Wir besprechen dann telefonisch gemeinsam das weitere Vorgehen und Fragen und vereinbaren einen Termin für die erste Rückmeldung.
DER GEMEINSAME WEG
Die Verordnung des homöopathischen Arzneimittels ist nur der allererste Schritt der Behandlung. Wichtig ist, dass Sie bereit sind, diesen Weg mit ihrem Tier und mir gemeinsam zu gehen – Schritt für Schritt. Während der Behandlung kann es z. B. nötig sein, die Dosierung zu ändern oder das Mittel zu wechseln. Die Verlaufsbeurteilung ist ein wichtiger Teil meiner Arbeit und diese gelingt mir nur in engem Kontakt mit Ihnen. So bringen uns beispielsweise selbst Rückschläge oft einen Schritt weiter, da sie häufig Hinweise liefern für ein besser passendes Arzneimittel.
Der Weg variiert sehr in Länge und Beschwerlich, je nach Lebenskraft des Patienten und Art und Schwere der Erkrankung – aber in den meisten Fällen lohnt er sich!
0 Kommentare