Laotse
Meine Geschichte
... Beginnt und spielt in Hamburg
Ich lebe gemeinsam mit meinem Mann und unseren zwei Kindern im schönen Hamburg-Niendorf. Unser Toller-Rüde Smash, unsere Wellensittich-Gang sowie Pony El Chico bereichern unser Leben an jedem Tag, den sie mit uns teilen. Viele Tiere vor Ihnen haben uns ein Stück begleitet und bleiben für immer in unseren Herzen.
Mit der Homöopathie kam ich das erste Mal schon vor vielen Jahren bei meinem Hausarzt in Berührung. Er schaffte es nach ausführlicher Anamnese und trotz meiner großen Zweifel mit einer einzigen Gabe meine häufigen Kopfschmerzen für mehrere Monate verschwinden zu lassen …
Meine Begeisterung für die Homöopathie stieg mit jedem der für mich anfangs verblüffenden Therapie-Erfolge, die ich entweder bei mir selbst, bei meinen Kindern oder bei meinen Tieren erleben durfte. Als sanfte und schnelle Behandlungsmethode hat sie mich als Mutter und Tierbesitzerin schon vor vielen schlaflosen Nächten bewahrt.
… Brauchte einen Neuanfang
Meine Kreativität führte mich nach dem Abitur in die Werbung, wo ich hauptsächlich in der Bildbearbeitung tätig war. „Schummeln“ gehörte für mich zum Alltag, ich veränderte Bilder für „Einwickelpapier“, täuschte so die Verbraucher. Das war anspruchsvoll und machte auch Spaß – was fehlte war der Sinn.
So nutzte ich die Elternzeit für eine Neuorientierung und begann meine Ausbildung zur Tierheilpraktikerin an der Akademie für Tiernaturheilkunde (ATM), die mir ein fundiertes Wissen in Tieranatomie, Tierphysiologie und Tierpathologie vermittelte. Ich war fasziniert von der Akupunktur und der TCM, erstaunt darüber was das, was landläufig als „Unkraut“ bezeichnet wird für therapeutische Wirkung entfaltet. Mein Herz aber schlug schon während der Ausbildung nur für eine große Therapiemethode: für die klassische Homöopathie.
Als Ergänzung zur Ausbildung an der ATM nahm ich daher bereits während der Ausbildung an vielen Fortbildungen zur klassischen Homöopathie teil, um mein Wissen zu vertiefen. Eine qualitativ gute, weiterführende Ausbildung in Tierhomöopathie war zu dieser Zeit nicht in Sicht. Erst kurz vor Ende meiner Prüfung an der ATM wurde am Homöopathie Hof in Laub der erste Lehrgang in Tierhomöopathie ausgeschrieben – zwei Jahre Ausbildung mit erfahrenen Dozentinnen an einer anerkannten Schule für klassische Homöopathie.
... Ist von Tieren geprägt
Tiere gehören schon seit meiner Kindheit zu meinem Leben dazu und waren immer schon Partner für mich.
In meiner Freizeit habe ich mich seit 2000 ehrenamtlich als Staffelleiterin und Hundeführerin in einer Rettungshundestaffel engagiert und war dort für die Ausbildung der Hunde und Hundeführer mit verantwortlich. Die Staffel unterstützt die Polizei bei der Vermisstensuche in Hamburg und Umgebung.
Mit El Chico, der mich schon begleitet, seit er ein Fohlen war, habe ich 2013 angefangen nach der Reitlehre von Philippe Karl, der „Schule der Légèreté“ zu reiten und kann mir nicht mehr vorstellen es anders zu machen. Wir machen sehr viel Bodenarbeit und Horsemanship was unsere Beziehung und das gegenseitige Verständnis noch weiter stärkt.
… geht noch weiter
und nimmt gerade erst an Fahrt auf. Ich liebe es weiter zu lernen und Erfahrungen – insbesondere in der Homöopathie – zu sammeln, um Tieren noch besser helfen zu können. Mit jeder einzelnen Behandlung lerne ich dazu – über homöopathische Arzneimittel, über Pathologien, über Behandlungsmethoden, begleitende Therapieverfahren und über die Individualität meiner Patienten. Mein Wissen möchte ich weitergeben und gebe dazu gerne Seminare für interessierte und offene Menschen.
Im Januar 2018 bekam ich die Gelegenheit von einer erfahrenen Kollegin das holonForum – ein Fachforum für klassische Homöopathie – zu übernehmen, welches ich seitdem gemeinsam mit meiner Kollegin Stefanie Schult betreue. Es ist ein geschützter Ort des Austausches und der Weiterbildung für Tierhomöopathen und bieten mir die großartige Möglichkeit mein Wissen auch an Kolleginnen und Lernende weiter zu gehen.
Ich bin gespannt, wohin mein Weg mich noch führen und welchen interessanten Menschen und Tieren ich noch begegnen werde.

Meine Qualifikationen
Ausbildung zur Tierheilpraktikerin
an der ATM
Akademie für Tiernaturheilkunde
Abschlußprüfung Juni 2013
Fachrichtung Pferd
Abschlußprüfung August 2013
Fachrichtung Hund/Katze
Ausbildungsinhalte
Anatomie und Physiologie
Krankheitslehre
Untersuchungstechniken
Naturheilkundliche Therapien
(Akupunktur, Homöopathie, Phytotherapie, Humoralverfahren)
Ausbildung in klassischer Tierhomöopathie
am Homöopathie-Hof in Laub
Juni 2015
Abschlussprüfung in klassischer Tierhomöopathie
Ausbildungsinhalte
insgesamt 300 Präsenzstunden
Geschichte der Homöopathie
Organon der Heilkunst
Theorie der Homöopathie
Repertorium & Materia Medica
Anamneseführung
Mittelwahl und Dosierung
Beurteilung von Fallverläufen
Mitglied im Fachverband
seit Januar 2020
Aufnahme-Prüfung vor dem Verband (Sichtung von Fallverläufen, Fachgespräch)
Fortbildungsverpflichtung im Bereich Homöopathie
Natura Akademie
Tierhomöopathin Sabine Müller
Homöopathieseminare in Humanhomöopathie
eigene Fortbildungen im holonFORUM
Therapeutenaustausch
Mitglied im Berufsverband
seit 2013
Prüfung vor dem Verband
Fortbildungsverpflichtung im Bereich Tierheilkunde
Pathologie und Therapie
Vetwebinar
THP-Schule Swanie Simon
Mykotroph
Labor
VetScreen
Laborpraxis Julia Back
Ernähungsberatung
THP-Schule Swanie Simon
„t“ wie Tier oder „t“ wie Tanja
anima = lat. für Atem, Lebenskraft, Seele
Tierheilpraktikerin Tanja Möller
Hadermanns Weg 24a
22459 Hamburg
TEL | 040 55 20 43 70 |
tanja@tanima.de | |
WEB | tanima.de |
Termine nach Vereinbarung
Mo – Do | 09:30 Uhr bis 18:30 Uhr |
Fr | 09:30 Uhr bis 14:30 Uhr |
Dein Weg zu mir
Für eine Routenplanung klicke auf das Bild, Du wirst zu OpenStreetMap.org weitergeleitet.
Quelle: OpenStreetMap-Mitwirkende, zur Lizenz siehe: www.openstreetmap.org/copyright
Hol' Dir die Checkliste!
Dein individuelles
Erste-Hilfe-Set
für das „Abenteuer Leben“
mit Deinem Hund
Du hast dich erfolgreich angemeldet!