Starthilfe für Bienen und Hummeln

Alles erwacht im Frühjahr zum Leben – auch die Bienen starten in eine neue Generation. Seit über 50 Mio. Jahren tragen sie zur Vielfalt unseres Ökosystems bei und ohne die Bienen wird die Menschheit nicht lange überleben.

Monokultur, Pestizide und Insektizide (insb. Neonicotinoide) und Parasiten bedrohen die Bienen massiv. Wir können uns gegen diese Gifte einsetzen, und wir können in unserem Garten anfangen und den Bienen einen guten Lebensraum bieten.

HÜBSCH UND HILFREICH

Eine Bienenweide ist schnell gesät, sieht sehr hübsch aus und hält fast das ganze Jahr nektarreiche Blüten für die Bienen bereit. Es eignet sich z. B. die Veitshöchheimer Saatmischung (in der regionalen Mischung), aus der ich vor ein paar Jahren tolle Samenbomben als Geschenk für meine Messebesucher gebastelt habe.

Hierzu benötigen Sie:

  • Saatmischung (ca. 1 Teil)
  • Tonerde oder Bentonit, z. B. feines Bentonit-Katzenstreu ohne Duft, ggf. noch etwas gemörsert (ca. 4 bis 5 Teile)
  • Blumenerde (ca. 4 bis 5 Teile)
  • Wasser nach Bedarf, bis eine formbare Masse entsteht

Die Herstellung macht sehr viel Spaß, die fertigen Samenbomben sind tolle Mitbringsel im Frühjahr und können natürlich auch im eigenen Garten zum „explodieren” gebracht werden.

Wenn Sie die Aussaatfläche in den ersten sechs Wochen feucht halten, erzielen Sie ein besonders gutes Keimergebniss.

Wäre es erlaubt, könnte man mit Samenbomben auch wunderbar Verkehrsinseln und triste Grünstreifen in bunte Bienenweiden verwandeln 😉

NISTHILFEN BAUEN

In unseren „sterilen“ Gärten finden Bienen häufig keine geeigneten Nistmöglichkeiten mehr. Schaffen Sie Abhilfe und bieten Sie eine Nisthilfe an.

Informieren Sie sich am Besten vor dem Bau oder Kauf über sinnvolle Bauweisen und Materialen. Hierzu bietet z. B. der NABU Informationen und viele weitere Tipps zu den fleissigen Helfern an.

BIENEN-WASSERTRÄNKE

DIY Wassertränke für BienenGerade in trockenen Sommern finden Bienen sehr schwer Wasser. Übliche Vogeltränken helfen ihnen nicht, denn die Bienen kommen an das Wasser nicht heran oder können ertrinken. Legen Sie daher besser Steine oder Murmeln in eine flache Schale, so dass sie etwas aus dem Wasser herausragen. Das sieht hübsch aus und die Bienen können gefahrlos trinken.

ERSTE HILFE FÜR HUMMELN

Hummeln gehören zu den Bienen. Im Gegensatz zu den Honigbienen aber, bei denen auch einige Arbeiterinnen den Winter überstehen, überlebt bei den Hummeln nur die Königin. Finden Sie im Frühjahr eine entkräftete Hummel können Sie ihr sehr leicht mit etwas Zuckerwasser wieder „auf die Beine“ helfen und retten so womöglich einen ganzen Hummelstaat.

Lösen Sie dazu einen halben Teelöffel Zucker in etwas handwarmem Wasser auf und bieten Sie dieses der Hummel auf einem Teelöffel an. Bereits nach wenigen Minuten wird die Hummel mit neuer Energie davonfliegen können. Mir geht immer das Herz auf, wenn ich dabei zuschaue!

APIS IN DER HOMÖOPATHIE

Apis mellifica heißt das homöopathische Mittel, dass aus der ganzen Honigbiene hergestellt wird. Häufig wird es in Laienratgebern und Internetforen pauschal zur Behandlung von Bienenstichen empfohlen.

Allerdings wird Apis bei einem Stich nur dann gut helfen, wenn dieser sehr schmerzhaft, rot und ödematös geschwollen ist und wenn die Schmerzen durch Kälte gebessert werden, denn homöopathische Mittel werden nach der Ähnlichkeit der individuellen Symptome ausgewählt. Bei abweichenden Symptomen helfen andere Arzneimittel besser. Im Modul „Erste Hilfe bei Insektenstichen“ des Kurses „Homöopathische Notfallapotheke für Tiere“ können Sie lernen, Apis und andere in Frage kommende Mittel bei Insektenstichen richtig einzusetzen. Eine kleine Einführung dazu lesen Sie in meiner Serie – Homöopathie für Hunde – Teil 3 – Was summt denn da?

In der klassischen Homöopathie sind die Anwendungsmöglichkeiten von Apis sehr weit gefächert und das Mittel sollte in hohen Potenzen von einem ausgebildeten
(Tier-)Homöopathen verordnet werden.

BIENENPRODUKTE IN DER NATURHEILKUNDE

Bienenprodukte wie (Manuka-)Honig, Propolis (Kittharz), Bienenwachs, Bienengift, Gelee Royal (Aufzuchtsnahrung der Königin) und Bienenstockluft werden in der Naturheilkunde zur Behandlung der verschiedensten Krankheitsbilder eingesetzt.

„Lassen Sie uns gemeinsam die Bienen beschützen, die so fleißig unsere Welt bunter und gesünder gestalten.”

Tanja Möller

tanima | DEIN HUND. RUNDUM. GESUND.

Tierhomöopathin aus Leidenschaft, mit dem Ziel, Tiere auf dem Weg in und zur Gesundheit zu begleiten und dabei die menschlichen Partner bestmöglich zu unterstützen.

08. März 2019

l

Blog | Gesundheit

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Jetzt mehr erfahren zu …

Homöopathie

Ernährung &
Rezepte

Du möchtest aktuelles Wissen rundum die Gesundheit Deines Hundes?

Trag Dich ein und Du bekommst regelmäßig meinen Newsletter mit Wissenswertem zu Homöopathie, Ernährung und Gesunderhaltung und erfährst als Erste/r von Seminarankündigungen, Rabattaktionen und vielem mehr. Wenn Du Deinen Namen oder Spitznamen einträgst, kann ich Dich in den Mails persönlich ansprechen ❤

tanima | DEIN HUND. RUNDUM. GESUND.

„t“ wie Tier oder „t“ wie Tanja
anima = lat. für Atem, Lebenskraft, Seele

Tierheilpraktikerin Tanja Möller

Hadermanns Weg 24a
22459 Hamburg

TEL 040 55 20 43 70
MAIL tanja@tanima.de
WEB tanima.de

Termine nach Vereinbarung

Mo – Do 09:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Fr 09:30 Uhr bis 14:30 Uhr

Dein Weg zu mir


Für eine Routenplanung klicke auf das Bild, Du wirst zu OpenStreetMap.org weitergeleitet.
Quelle: OpenStreetMap-Mitwirkende, zur Lizenz siehe: www.openstreetmap.org/copyright

Hol' Dir die Checkliste!

Dein individuelles

Erste-Hilfe-Set

für das „Abenteuer Leben“

mit Deinem Hund

Du hast dich erfolgreich angemeldet!